Frau Haraszin
Hast du auch ein Geruchsgedächtnis? Wenn ich im Fernsehen jemanden Tabakspfeife rauchen sehe, so erinnert mich das an meinen tabakspfeife-rauchenden Vater und im nächsten Augenblick habe ich den Geruch von „OSMI“-Tabak in der Nase. Mein Vater gärtnerte mit Leib und Seele, und wenn er in seinem Hausgarten herumstreifte, so hing meistens in seinem Mundwinkel die Tabakspfeife. Dieser TVTabaksgeruch jedoch ist imaginär, sozusagen nur noch in meiner Vorstellung vorhanden. Denn niemand in meinem Umfeld raucht, ein realer Tabakgeruch ist weit und breit nicht vorhanden – und doch taucht er bei mir auf, wenn im Fernseher jemand raucht!
Ähnlich ergeht es mir mit dem wundervollen honigsüßen Duft der Flammenblume, die in unserer Gegend meist Phlox genannt wird. An warmen Sommertagen vor allem in den Abendstunden verströmen die Blüten ihren speziellen Geruch, mit dem sie Schmetterlinge und Bienen in großer Zahl anlocken. Sonderbarerweise ziehen mich Vorgärten, wo man diesen Phlox in vielen Farbschattierungen von lila über rot bis weiß finden kann, magisch an, bis es mir gelingt, den Blütenduft aufzunehmen. Als ich meiner Mutter von dieser bemerkenswerten Duft-Erscheinung erzählte, sagte sie, dass sie meinen Kinderwagen, in dem ich als halbjähriges Baby meinen Mittagsschlaf hielt, gern bei hellem Sonnenschein in die Blumenrabatte mit dem meterhohen Phlox schob. – Der schreckliche Krieg kam, wir verließen unser Blumenparadies jenseits der Neiße – doch die Dufterinnerung blieb.
Dieser Tage fand in unsrem Neuen Schloss eine Buchlesung zum Buch „EHEMALS DEUTSCH“ von Karolina Kuszyk statt, in dem sie die Befindlichkeiten der Polen bei der Besiedlung der ehemals deutschen Gebiete jenseits von Oder und Neiße zum Thema machte. Bei der anschließenden Diskussion erzählte ich von unserem Blumengarten östlich der Neiße, der in der Wendezeit ein Teil des heutigen „Polenmarktes“ geworden ist. Wie erfreute es mich, als eine polnische Familie daraufhin schilderte, dass ihre Großmutter sich schon lange vorher über die schönen Blumen gewundert habe, die auf den damaligen Abrissflächen des einst deutschen Wohngebietes, gewachsen sind. Sie habe sich die Blumenpflanzen aus diesen Schuttflächen für ihren Hausgarten ausgegraben. Vielleicht sind auch meine Duft-Phloxe bei den Blumenstauden dabei gewesen, die sie auf diese Weise gerettet hat!